Wort im Abendkleid - Konzert mit Daniela und Ralf Helfrich

Im Rahmen der „Frauen“-Veranstaltungsreihe wird am Freitag, 12. September ab 19.30 Uhr ein ganz besonderer Abend stattfinden. Die Geschichtenerzählerin und Autorin Daniela Helfrich wird „Worte im Abendkleid“ zu den Holzmindenerinnen bringen. Dabei wird sie von ihrem Ehemann, Herzblutmusiker und Tasten-Charmeur Ralf Helfrich begleitet.
Sie erzählt und er spielt. Sie schweigt und er singt. Zusammen haben sie Geschichten im Gepäck, in denen der Himmel die Erde berührt und die zum Nachdenken über Gott und die Welt einladen.
Mit ihrem Programm „Es gibt außerordentlich viel Mut in der Welt“ werden die beiden von Helden und Feiglingen berichten. Und sie werden von den göttlichen Momenten erzählen, wenn der Mut ins Herz fällt und die Angst das Weite sucht.
Um diesem besonderen Abend die entsprechend festliche Note zu geben, darf – muss aber nicht - Frau gern im Abendkleid kommen!
Einlass in der Fürstenberger Str. 43, Holzminden ist ab 19:00 Uhr und der Eintritt ist frei.
Und wer seiner Seele noch mehr Gutes tun möchte, kann am darauffolgenden Sonntag (14.09.) um 10.00 Uhr im Gottesdienst der Gemeinde die beiden Künstler noch einmal erleben und Geschichten des göttlichen Bestsellers hören – die uralten und die von morgen. Hier sind dann auch alle Männer herzlich willkommen!

Neue Rekorde beim Stadtradeln

Der Juni stand ganz im Zeichen des Radfahrens. Dieses Jahr sind wir beim Stadtradeln als ökumenisches Team angetreten. Damit waren wir das viertgrößte Team im ganzen Landkreis. 25 von 32 aktiven Radfahrern kamen dabei aus unserer Gemeinde und haben damit ein Zeichen für gesunde Bewegung und die Bewahrung der Schöpfung gesetzt. Zwei zufällig ausgewählte Teammitglieder haben sogar Sachpreise der Veranstalter gewonnen. Bei der Kilometerwertung hat es bei uns mit rekordhaften 4300 Kilometern für Platz 14 von 62 Teams gereicht, für die sich viele Aktive zwischen 3 und über 70 Jahren angestrengt haben. Einige waren dieses Jahr auch erstmals mit dabei. Die Konkurrenz war stärker als in den vorherigen Jahren, weil es keine Extrawertung für die Stadt Holzminden gab, sondern der ganze Landkreis zusammengefasst wurde. Eine gemeinsame Tour führte uns am Sonntag, den 15.06. nach Boffzen zum Kirchenkaffee mit anschließender Kirchenführung durch die dortige Pastorin Bolte-Wittchen. Wir hoffen, dass auch unsere Beteiligung als ökumenische Kirchen den Landkreis ermutigt, die Radinfrastruktur zu erweitern.

Hoffnungsfestival 23.-26. Mai 2025

Wir möchten gerne mit dir ein Fest der Hoffnung feiern. Denn wir glauben, dass es so viel Grund zum Hoffen gibt. Vom 23. bis zum 26. Mai haben wir viele Highlights geplant und freuen uns, diese Tage mit dir zu erleben. In den thematischen Sessions gehen wir der Frage nach, wie ein hoffnungsvolles Leben in den Herausforderungen des Alltags aussehen kann. Dazu gibt es musikalischen Highlights, spannenden Interviews und inspirierenden Menschen, wie Samuel Koch oder Johannes Mickenbecker. Sie geben persönliche Einblicke in ihr Leben und teilen alltagsrelevante Erkenntnisse aus der Schnittmenge von Wissenschaft, Spiritualität und christlichem Glauben. Vor und nach den Sessions bieten wir Zeit und Gelegenheit bei leckeren Köstlichkeiten miteinander ins Gespräch zu kommen.

Am Sonntag nehmen wir uns den gesamten Tag Zeit. Wir feiern um 10:30 Uhr einen gemeinsamen inspirierenden Gottesdienst, haben ein gemeinsames Mittagessen, bieten viele Aktionen für Jung und Alt, wollen gemeinsam singen, Kaffeetrinken und Abendessen und den Abend mit einem weiteren wertvollen Impuls beschließen. Wir freuen uns, wenn du dabei bist!

 

Damit du genau weißt, wann was passiert, hier eine Übersicht

 

Freitag 23. Mai 2025

Ab 18:00 Uhr – Festival Eröffnung

18:30 - 19:45 Uhr Uhr Session „Hoffnungsvoll leben“
Parallel zur Abendsession bieten wir für Kinder von 6-12 Jahren ein eigenes Programm:
Das Festival fantastico! Thema: „Gott beschenkt mich“
Ab 19:45 Uhr Zeit zum Austausch und Gespräch und leckere Cocktails


Samstag 24. Mai 2025

Ab 18:00 Uhr - Ankommen

18:30 - 19:45 Uhr Uhr Session „Ausgeglichen leben“
18:30 - 19:45 Uhr Festival fantastico für Kinder von 6-12 Jahren, Thema: „Jesus kennt mich“
Ab 19:45 Uhr Zeit zum Austausch und Gespräch, Lagerfeier und leckere Cocktails


Sonntag 25. Mai 2025

Ab 10:00 Uhr - Ankommen

10:30 - 12:00 Uhr Session „Versöhnt leben“
10:30 - 12:00 Uhr Festival fantastico für Kinder „Ich kann zu Gott kommen“
12:30 Uhr Mittagessen
14:00 - 15:30 Uhr Festivalprogramm mit Bastelaktionen, Kinderschminken, Kickerturnier, Raum der Hoffnung, Gesprächsmöglichkeiten und viele weitere Aktionen
15:30 - 16:00 Uhr Worship
16:00 - 17:30 Uhr Festivalprogramm
Ab 17:30 Uhr Abendessen
18:30 - 19:45 Uhr Uhr Session „Zuversichtlich leben“
Kinderbetreuung möglich


Montag 26. Mai 2025

Ab 18:00 Uhr - Ankommen

18:30 - 19:45 Uhr Uhr Session Thema „Fokussiert leben“
Kinderbetreuung möglich
Ab 19:45 Uhr Zeit zum Austausch und Gespräch und leckere Cocktails

Willkommen beim Festival fantastico

Wenn du Lust auf eine Welt voller Abenteuer, Spiele und spannender Geschichten hast, dann bist du bei uns genau richtig! Dich erwarten bei unserem Kinderprogramm ein mitreißendes Programm mit Cam und Missi, unsere zwei Hauptfiguren. Gemeinsam erleben wir aufregende Abenteuer, wir toben uns mit Spielen aus und entdecken, was echte Hoffnung bedeutet.

Das Festival fantastico findet parallel zum Hoffnungsfestival statt.

 

Freu dich auf:

Begeisternde Sessions mit Theater, Musik, Tanz und biblischen Input
Coole Spiele und Wettbewerbe
Persönlicher Austausch in kleineren Gruppen
Erfahrene und motivierte Mitarbeiterinnen
Jede Menge Spaß!


Während du das Festival fantastico erlebst, können deine Eltern entspannt am Programm für die Erwachsenen teilnehmen.

Wir freuen uns auf dich.

Eine Anmeldung ist nicht nötig, komm einfach vorbei und sei Teil des Festival fantasticos!

Adonia-Musical: Mose - gerettet und befreit

 

 Eine Botschaft von Rettung und Befreiung

Adonia-Musical am 09. April 2025 in der Stadthalle Holzminden

Wann gab es das schon mal? Brennende Büsche, Stechmückenschwärme und quakende Frösche in der Stadthalle Holzminden. Beim Adonia-Musical führten 70 Teenager aus dem weiteren Umkreis die bewegte Geschichte des Propheten Mose auf. Einige der Teilnehmerinnen kamen auch aus dem Landkreis Holzminden und aus unserer Gemeinde.

In einer Zeit, in der das Volk Israel unter harter ägyptischer Herrschaft stand, wurde Mose von Gott ausgewählt, um das Volk in die Freiheit zu führen. Einfühlsam wurde davon erzählt, wie Mose sich Respekt und Achtung erst unter seinen eigenen Leuten und zugleich vor dem Pharao erarbeiten musste. Auch seine eigenen Zweifel wurden thematisiert, sowie die fürsorglichen Antworten Gottes auf die Selbstzweifel. Beeindruckend war die Umsetzung einiger Besonderheiten. So gab es einen brennenden Dornbusch, der mit Schwarzlicht zum Strahlen gebracht wurde und bei einer Froschplage sprangen plötzlich dutzende leuchtender Flummis über die abgedunkelte Bühne ins Publikum. Die Erzählung reichte in einer Szene bis zum Blick auf Jesus Christus, der auch eine Botschaft von innerer Rettung und Befreiung verkündet hat.


Rund 800 Besucher erlebten dieses Musical mit und ließen sich von 13 ergreifenden Liedern mitreißen, die Solisten und der Gesamtchor vortrugen und die von Tanzeinlagen begleitet wurden. Eine Live-Band sorgte für die Musik.
Die als 70 Akteure im Alter von 12 – 19 Jahren kannten im Vorfeld zwar schon die Lieder, die Rollenverteilung und die Proben fanden jedoch in drei Tagen vor dem Konzert statt. Dabei wurden im Vorbereitungscamp durchaus noch weitere inhaltliche Themen besprochen, die junge Menschen auf dem Weg des Erwachsenwerdens begleiten.


Der Süddeutsche Adonia e.V. bietet diese Musicalcamps für Kids und Teens in den Oster-, Sommer-, und Herbstferien in ganz Deutschland an. Dabei treten in parallellaufenden, mehrtägigen Tourneen bundesweit etwa 5000 Kinder und Jugendliche auf, die von größtenteils ehrenamtlichen Mitarbeitern unterstützt werden. So folgten für das Holzmindener Team in den darauffolgenden Tagen noch Auftritte in Garbsen, Sulingen und Bückeburg.

Viele freiwillige Helfer vor Ort haben dieses Musical ermöglicht. Wir als Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Holzminden hatten die Organisation vor Ort übernommen, der Verein zur Förderung christlichen Gemeindelebens e.V. übernahm einen großen Anteil der Kosten und viele ehrenamtliche Helferinnen und Helfer waren mit Bewirtung und Unterbringung der Teens in Gastfamilien dabei.

Wer gerne mal an einem Adonia-Camp mit anschließenden Konzerten teilnehmen möchte, kann sich auf Teenscamps | Adonia schon jetzt für 2026 anmelden.

9-13jährige können beim Juniorcamp dabei sein. Die Anmeldung dazu gibt es auf Juniorcamps | Adonia.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.