Adonia-Musical: Mose - gerettet und befreit

 

70 talentierte Teenager und eine junge, begeisternde Live-Band auf der Bühne: Mit dem Musical MOSE - gerettet und befreit erwartet das Publikum ein ganz besonderes Event - ausdrucksstarke Songs, berührende Theaterszenen und kreative Show-Elemente. Das Stück wird 2025 von 48 Projektchören an 192 Orten deutschlandweit aufgeführt.


Mose – ein echter Blockbuster! Die berühmte Geschichte der Befreiung aus der Sklaverei in Ägypten wurde schon oft erzählt, besungen und verfilmt. Denn für die Menschen aller Zeiten und Generationen steckt unglaublich viel Hoffnung im Leben von Mose. Auf spektakuläre Weise wird er überraschend von Gott berufen, um die Israeliten in die Freiheit zu führen. Ausgerechnet Mose, der als ägyptischer Ex-Prinz kläglich versagt hatte. Der große Showdown beginnt: Wer ist mächtiger, der unbekannte Gott oder der große Pharao?


Das Adonia-Team hat ein bewegendes neues Musical mit 13 mitreißenden Songs geschrieben, die sofort ins Ohr und ins Herz gehen. Und wer genau hinhört, wird nicht nur eine alte berühmte Geschichte, sondern seine eigene persönliche Geschichte entdecken können.


Die Sängerinnen und Sänger treffen sich jeweils zu einem „Musical-camp“, das aus zwei Teilen besteht: vier Probe-Tage, in denen die 12-bis 19-Jährigen unter der Betreuung eines geschulten ehrenamtlichen Mitarbeiter-Teams das Konzertprogramm einüben. Danach: vier Auftritts-Tage an verschiedenen Orten. Vorab haben die jungen Mitwirkenden bereits die Noten und ein vorproduziertes Album zum Üben erhalten.

2001 wurde zum ersten Mal ein Adonia-Musicalcamp durchgeführt. Seither wächst die musikalische Jugendarbeit in großen Schritten. Inzwischen nehmen 4.500 Kinder und Jugendliche an einem der über 65 Camps teil. Neben den Projekten für Teens werden auch Juniorcamps (für 9-13-jährige Kinder) durchgeführt.


Adonia e.V. ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Karlsruhe. Ein hauptamtliches Team koordiniert die Musicalfreizeiten und sucht und schult die rund 1.000 Ehrenamtlichen, die die Freizeiten durchführen. Adonia ist eine unabhängige christliche Jugendorganisation, die eng mit Landes- und Freikirchen zusammenarbeitet. Die Arbeit wird durch Campbeiträge, Spenden und die Kollekten an den Konzerten finanziert.

Für Infos zum Konzert vor Ort schreiben Sie eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wer gerne mal an einem Adonia-Camp mit anschließenden Konzerten teilnehmen möchte, kann sich auf Teenscamps | Adonia schon jetzt für 2026 anmelden.

9-13jährige können beim Juniorcamp dabei sein. Die Anmeldung dazu gibt es auf Juniorcamps | Adonia.

Viermal neues Leben mit Jesus Christus

Was für ein Geschenk, dass wir am 15. September schon zum zweiten Mal im Jahr Taufe feiern konnten, diesmal mit vier Personen. In berührenden und persönlichen Taufzeugnissen hatten die Täuflinge der Gemeinde in den Wochen vorher von ihrem Weg im Glauben erzählt und davon, wie sie Jesus für sich gefunden und angenommen haben. Es war sehr ermutigend, auf was für unterschiedliche Arten Gott im Leben von Menschen wirken kann. Miriam und Stefan John predigten über die Taufverse und stellten das jeweils Besondere für die Täuflinge heraus. Vor der Taufe wurde noch einmal erklärt, wie mit dem Untertauchen und Herausheben der Tod und die Auferstehung Jesus vergleichbar sind. Auch wir als Menschen werden durch die Taufe geistlich erneuert. Außerdem ist die Taufe auch ein öffentliches Bekenntnis zu Jesus. Dann wurden die vier Personen unter den neugierigen Blicken der Kinder getauft. Mit Segensgebeten der Taufbegleiter und Geschenken der Gemeinde endete dieser erste Teil des Tages. Ein gemeinsames Mittagessen mit Suppen und einem unglaublich abwechslungsreichen Nachtischbuffet schloss sich an und es war Zeit, die Freude zu teilen und persönlich zu gratulieren.

Die Pfingstbotschaft auf dem Marktplatz

Fünf verschiedene Kirchen und Gemeinden Holzmindens feierten am 20. Mai 2024 einen ökumenischen Pfingstgottesdienst auf dem Marktplatz der Stadt Holzminden. Mehr als 200 Personen waren mit dabei und feierten auf diese Weise das Kommen des heiligen Geistes. Die Musik wurde von unserer Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde gestaltet.

Pastor Claudio Boning aus der ev.-lutherischen Thomaskirchengemeinde hielt die Predigt über den biblischen Bericht des Pfingstereignisses aus Apostelgeschichte 2.

Für Kinder stand ein Maltisch bereit.

5000 wurden satt

Im biblischen Bericht von der Speisung der 5000 wurden viele Menschen durch ein Wunder Jesu satt. Mehr als 80 Personen waren es immerhin, die am 25. August bei Kirche Kunterbunt miteinander gegessen haben. Und zusätzlich wurden 12 Körbe voller Lebensmittel für die Tafel gesammelt.

Am Montag, den 26. August konnten zwei Tafelmitarbeiter die Spenden in unserer Gemeinde abholen. Diese waren in den Wochen zuvor dort gesammelt worden. Grund war der wuselige Familiengottesdienst „Kirche Kunterbunt“. Dieses Gottesdienstkonzept gibt es in Holzminden seit zweieinhalb Jahren.

An verschiedenen Aktivstationen drinnen und draußen konnten die Besucher erleben, wie es ist, Freude zu teilen und erleben, wie etwas mehr wird. So wurden aus der Seifenflüssigkeit kleinere und teils riesige Seifenblasen, die auf dem Vorplatz und die Straße entlang schwebten. Es wurden glitzernde Fische gebastelt und christliche Witze erzählt. Draußen konnte man mit den Pfadfindern Stockbrot rösten. Wer inhaltlich tiefer eintauchen wollte, konnte an einer Station überlegen, was alles mehr wird, wenn man es teilt und das Thema so alltagsrelevant werden lassen.

Zum Programm und dem gemeinsamen Essen konnten die Besucher auf Picknickdecken im Gottesdienstraum Platz nehmen.

Unter den mehr als 80 Personen waren viele Familien, davon eine Reihe von Leuten, die zum ersten Mal im Gemeindehaus waren. Als Teil dieser Aktion war im Vorfeld dazu eingeladen worden, auch persönlich zu teilen. So gab es den Aufruf, haltbare Lebensmittel in bereitgestellte Körbe abzulegen. Jede Woche wurden neue Körbe dazugestellt. Dass nun am Ende genau 12 Körbe voll wurden, ist auch interessant. Denn in der Geschichte blieben nach dem Essen auch 12 gefüllte Körbe übrig. Sascha Stein, Teamleiter der Tafel Holzminden, und Mitarbeiter Jürgen Hartel nahmen die Spenden dankbar entgegen. Sie berichteten, dass bei steigender Gästezahl die Lebensmittelspenden jedes Jahr rückläufig seien. Auch das kann ein Grund sein, in unserer Gesellschaft wieder mehr ans Teilen zu denken.

Übergabe der Lebensmittel in der Ev.-Freikirchlichen Gemeinde Holzminden: Pastor Stefan John mit dem Teamleiter der Tafel Holzminden Sascha Stein und Mitarbeiter Jürgen Hartel (v.l.n.r.).

Stadtradeln Holzminden 2024 - Wir waren dabei!

Auch in diesem Jahr fand wieder das STADTRADELN in Holzminden statt. Ziel war es, vom 26. Mai bis zum 15. Juni 2024 möglichst viele Fahrrad-Kilometer für den Klimaschutz und eine lebenswerte Kommune zu sammeln. Zahlreiche Angebote und Aktionen begleiteten das diesjährige STADTRADELN.

Auch unsere Gemeinde war wieder mit einem Team vertreten. Dadurch konnten wir zeigen, dass wir uns für einen lebenswerten Landkreis engagieren und für den Klimaschutz aktiv werden. Nicht jede Fahrt vermeidet CO2, denn manchmal fährt man ja einfach, weil es schön ist. Das ist auch wertvoll, weil es trotzdem den Blick auf den Wert des Radfahrens und die nötige Infrastruktur lenkt. Rechnerisch wurden damit allerdings allein in unserem Team rund 650 kg CO2 im Vergleich zu Autofahrten vermieden.

Am Sonntag, 26.05. fand direkt zum Auftakt eine ökumenische Fahrradandacht vor der Thomaskirche statt. Danach ging es für die Teilnehmer zu einer kleinen Tour nach Corvey und zurück.

Bis zum Ende des Aktionszeitaums war unser Team auf 23 aktive Radler und Radlerinnen zwischen fünf und 86 Jahren angewachsen, die insgesamt 3921 Kilometer zurückgelegt haben. Damit waren wir das drittgrößte Team, sowie das Team mit den achtmeisten Kilometern.

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.